Answer from Ms Starke
18.07.2022
Liebe Annemarie,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir haben Diese aufmerksam gelesen, weil wir immer versuchen unsere Objekte möglichst zu optimieren.
Gerne möchten wir die von Ihnen geschriebenen Worte noch mal ergänzen.
Bei unseren Fotos möchten wir möglichst viel von den Zimmern zeigen, daher haben wir die Räumlichkeiten mit einem Weitwinkelobjektiv fotografiert, ansonsten ist es schwer einen Eindruck vom Raum zu vermitteln. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unsere Fotos mit Grundrissen und Quadratmeterangaben ergänzt haben, damit es hier keine Missverständnisse bezüglich der Größe der Zimmer gibt.
Die Deckenhöhe im Wohnzimmer mit 3,30 Meter und die großen Fenster sind für ein Fachwerkhaus aus ca. 1750 äußerst selten.
Die Küche ist voll ausgestattet, von der Kitchenaid bis zum Kaffeevollautomaten , Mixer, Stabmixer, einer Gastroback Orangenpresse, einer Kaffefiltermaschine, Wasserkocher, Mikrowelle mit Backofen, Spühlmaschine, einer Auswahl aus ca. 20 verschiedenen Gewürzen und natürlich sämtliche Töpfe, Pfannen, Teller, Tassen, Gläser (mindestens 5 verschiedene) und Besteck. Dies alles für mindestens 15 Personen. Im Garten haben wir die Küche noch ergänzt mit einem großen Napoleon Gasgrill.
Wenn Ihnen da was gefehlt hat würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns Dies mitteilen damit wir den fehlenden Artikel noch ergänzen können...
Tatsächlich verläuft eine Durchgangsstraße vor dem Haus. Es ist zwar eine 30er Zone, aber leider halten sich nicht alle an diese Geschwindigkeitsbegrenzung. Da das Moseltal im allgemeinen ein sehr enges Tal ist, bedeutet es auch das man vom Platz her beschränkt ist. Das kann auf der einen Seite sehr lieblich/romantisch wirken, hat aber auch sicher Nachteile was die Verkehrsführung angeht. Wir haben alle Zimmer zur Straße daher von einenm Schreiner mit einem weiteren Fenster versehen lassen (beide Fenster sind doppelt verglast, somit insgesamt vierfach), damit es möglichst leise ist. Tagsüber ist die Straße in Urlaubszeiten viel befahren. Nachts ist es aber ruhig.
Die Bahn hört man im Garten, aber nicht sehr laut, da zwischen Bahn und unserem Garten eine Mauer und 2 Häuser stehen. Im Haus nimmt man den Zug aber kaum wahr, sodass die Bahn eigentlich kaum stören dürfte.
Bezüglich des schönsten Teils von Treis-Karden möchten wir noch ergänzen, dass der historische Teil in Karden liegt. Hier ist der denkmalgeschützte Stiftsbezirk mit der Stiftskirche. Auch unser denkmalgeschütztes Haus Apple Tree ist ein Teil vom Stiftzbezirk. Außerdem ist Karden der ideale Ausgangspunkt für diverse Wanderungen, wie z.B. zur Burg Eltz.
Tatsächlich gibt es in Treis die Einkaufsmöglichkeiten und die Moselpromenade. Da hat jeder warscheinlich seine Vorlieben.
Liebe Grüße von Oliver und Lin